Nr. 2:
Tagesseminar: „Der wütende Ritter in meinem Bauch – Entdeckung des Zusammenspiels zwischen Körperempfindungen und Gefühlen sowie Förderung der sozial-emotionalen Kompetenz von Kindern im Kindergartenalter“
Im Seminar setzen sich die Teilnehmer*innen damit auseinander, wie Körperempfindungen und Gefühle frühzeitig wahrgenommen, eingeordnet und gesteuert werden können. Hauptziel ist die – auch im Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan festgehaltene – Förderung von sozial-emotionaler Kompetenz auf Seiten der Kinder im Zusammenspiel mit der Selbstreflexion der Teilnehmer*innen. Letzteres ist besonders wichtig, da Kinder „am Modell lernen“ und sich bei ihren privaten wie professionellen Bezugspersonen abschauen, wie diese bspw. weniger beliebte Gefühle ausdrücken. Daneben erleben die Teilnehmer*innen die Methode des „Lebkuchenmännchens“ und Techniken zur Reduzierung von Spannungszuständen in Theorie und Praxis. Dadurch erweitern sie ihren Methodenkoffer für den pädagogischen Arbeitsalltag und können die ihnen anvertrauten Kinder noch besser im Umgang mit ihren Körperempfindungen und Gefühlen unterstützen.
Inhalte und Gliederung
1) Kennenlernen und Einführung ins Thema:
2) Entwicklungs- und Beobachtungsbereiche der sozial-emotionalen Entwicklung nach „perik“:
3) Unter Einsatz der Methode „Lebkuchenmännchen/Körperumrisszeichnung“ beantworten die Teilnehmer*innen folgende Fragen:
4) Input aus der Traumapädagogik
5) Die Rolle der Fachkraft im Prozess
6) Techniken zur Reduzierung von Anspannung und zur (Selbst-)Beruhigung bei belastenden Gefühlen
7) Abschließende Reflexion der Veranstaltung und Abschied
Methoden: Vortrag, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit, Skulpturarbeit sowie Körper- und Imaginationsübungen
Dieses Seminar ist für Fachkräfte gedacht.
Es kann in leicht veränderter Form auch für Ehrenamtliche und (Groß-)Eltern angeboten werden. In einem Vertrauen schaffenden Rahmen werden Offenheit und Freude an Selbsterfahrung während des Seminars vorausgesetzt.
Die Veranstaltung kann auch als Praxisseminar in der Gruppe für Kinder und ihre Bezugspersonen stattfinden.