Tagesseminar: „Wenn Seele und Körper die Handbremse ziehen – Burnout und Depressionen“

 

Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen und führen – neben dem persönlichen Leid der Betroffenen und ihrer Angehörigen – häufig zu hohen Fehlzeiten am Arbeitsplatz bis hin zur Berufsunfähigkeit. Gleichzeitig ist das Thema bei Betroffenen und Arbeitgebern sowie in einer auf Leistung und Funktionieren ausgerichteten Gesellschaft teilweise noch immer mit Scham, Angst und Unwissenheit besetzt.

Ziel des Seminars ist es, „Berührungsängste“ zu reduzieren und aufzuklären. Die Teilnehmer*innen bekommen einen Einblick in die Krankheitsbilder „Burnout“ und „Depressionen“. Darüber hinaus gibt das Seminar einen Überblick über mögliche Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten.

 

Inhalte und Gliederung

 

1)    Kennenlernen und Einführung ins Thema


2)    Kennzahlen, Warnzeichen, Symptome und Verlauf der Krankheitsbilder Burnout und Depressionen


3)    Behandlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten bei Burnout und Depressionen


4)    Übersicht über mögliche Maßnahmen zur Prävention


5)    Zusatz für Führungskräfte:
Wie thematisiere ich es in meiner Rolle, wenn ich vermute, dass Mitarbeitende (externe) Hilfe benötigen?


6)    Abschließende Reflexion der Veranstaltung und Abschied


Methoden: Vortrag, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie Imaginations- und Körperübungen

 

Bitte beachten:

Dieses Seminar kann sowohl für Mitarbeiter*innen als auch – in leicht abgewandelter Form (Ergänzung von Punkt 5) – allein für Führungskräfte angeboten werden.

 

Zurück zur Übersicht.