Nr. 4:
Tagesseminar für Ausbilder*innen und Praxisanleiter*innen: „Die Zukunft aktiv gestalten - erfolgreiche Anleitung von Auszubildenden und Praktikant*innen“
Herzlichen Glückwunsch, Sie leiten aktuell Auszubildende bzw. Praktikant*innen an oder werden dies in naher Zukunft tun. Damit haben Sie eine vielseitige, wunderbare und - beruflich wie
persönlich - herausfordernde Rolle übernommen.
Ziel des Seminars ist es, Sie bei der Erfüllung dieser verantwortungsvollen Rolle zu unterstützen. Sie beschäftigen sich im Seminar mit den Funktionen, Aufgaben und Kompetenzten von "guten" Anleiter*innen und reflektieren Ihre eigene Haltung. Darüber hinaus bekommen Sie Tipps zur Motivation der Auszubildenden und zum Führen von gelungenen Anleitungsgesprächen sowie einem konstruktivem Umgang mit Konflikten.
Inhalte und Gliederung
1) Kennenlernen und Einführung ins Thema
2) Voraussetzungen am Lernort Praxis
3) Rolle der Ausbilder*in bzw. Anleiter*in: Funktionen, Aufgaben und Haltung in Theorie und Praxis
4) Kompetenzen von „guten“ Anleiter*innen bzw. Ausbilder*innen
5) Möglichkeiten zur Motivation der Auszubildenden bzw. Praktikant*innen
6) Konstruktive Anleitungsgespräche führen
7) Guter Umgang mit Konflikten
8) Abschließende Reflexion der Veranstaltung und Abschied
Methoden: Vortrag, Partner- und Gruppenarbeit, Rollenspiele und Aufstellungsarbeit
Bitte beachten:
Bei Bedarf und Finanzierung durch den Arbeitgeber besteht die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer*innen nach Abschluss des Seminars regelmäßig in einer Reflexionsgruppe mit der
Referentin treffen. In dieser Gruppe können dann als schwierig empfundene Situationen aus dem beruflichen Alltag mit den Auszubildenden bzw. Praktikant*innen eingebracht und gemeinsam Lösungen
erarbeitet werden. Die kontinuierliche Begleitung fördert Ihre Entwicklung als Ausbilder*in bzw. Praxisanleiter*in und ermöglicht es, diese Rolle – auch unter erschwerten Bedingungen – angemessen
auszufüllen.