MOTIVATION
Es ist für mich eine Herzensaufgabe, Menschen aller Altersstufen, Geschlechter und Nationalitäten darin zu begleiten, sich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln, Vertrauen in die eigene Person zu entfalten und nicht nur zu funktionieren, sondern ein nach ihren Wünschen erfülltes Leben - im Einklang mit der Umwelt - zu führen.
Ich finde es immer wieder auf's Neue reizvoll, in Beratung und Seminaren gemeinsam mit Fachkräften oder Privatpersonen zu überlegen, wie sie (ihre) Ressourcen einsetzen und Beziehungen aufbauen können. Daran knüpft die Entwicklung von positiven und vielseitigen Strategien zur Gestaltung und Bewältigung des privaten und beruflichen Alltags, von Konflikten und gar "biografischen Brüchen" an. In diesem Zusammenhang beschäftige ich mich gerne mit der Frage, wie Konflikte und Krisen frühzeitig erkannt und deeskaliert bzw. konstruktiv genutzt werden können und welche Rollen eine wertschätzende Kommunikation und ein guter Umgang mit der Verletzlichkeit des Menschen in diesem Prozess spielen.
Meine Motivation als Referentin speist sich aus der Freude, Inhalte, die für mich selbst in der Berufspraxis hilfreich waren oder mir hartnäckig wiederbegegnen, weiterzudenken und als Seminarmaterial aufzubereiten, um Wissen möglichst verständlich für alle weiterzugeben. Dazu gehört auch die (präventive) Aufklärung über Themen, bei denen meinem Empfinden nach noch Unsicherheit oder gar Ängste in der Gesellschaft bestehen. Ich möchte erfahrbar machen, dass jeder Mensch von pädagogischem bzw. psychosozialem Grundlagenwissen für die Gestaltung der Beziehung zu sich selbst und seinem Umfeld profitieren kann.
Ziel meiner Arbeit ist die Stärkung meines Gegenübers für seinen Berufs- und Familienalltag und das Erschließen von Entwicklungsräumen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen alles Gute.
Viele Grüße,
Christina Jentsch